• Bilanz zum Abstimmungssonntag

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Initiativen

    Die Bilanz nach dem Abstimmungssonntag fällt gemischt aus. Die Annahme der Feuerwerksinitiative zeigt ein deutliches Signal aus der Bevölkerung, dass Veränderungen in Bezug auf die Lärmbelastung und den Umgang mit Feuerwerken gewünscht sind. Es ist erfreulich, dass viele […]

    Weiterlesen
  • Nein zur Abschaffung vom Eigenmietwert

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Eigenmietwert, Leserbriefe

    Es tönt tatsächlich verlockend, den Eigenmietwert nicht mehr versteuern zu müssen. Ganz sicher profitieren auch viele Liegenschaftseigentümer*innen davon. Ganz sicher werden aber noch mehr indirekt zur Mitleidenschaft gezogen. In den Steuererklärungen können Sanierungen […]

    Weiterlesen
  • Initiative – einfacher und billiger

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Das grösste Problem mit Feuerwerk ist heute, dass oft laute, illegale Böller abgelassen werden, dies lange vor und nach den Terminen. Der Gemeinderat sieht im Gegenvorschlag vor, die zulässigen Zeiten zu verkürzen und nur noch legales Feuerwerk zuzulassen. Aber es dürfte ja […]

    Weiterlesen
  • Verantwortung in Sachen Feuerwerk

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Für viele kleine und kranke Menschen sind Böller riesige Aufregungen – macht doch nichts. Für viele Haus- und Wildtiere sind das Stressnächte – macht nichts. Man kann nicht überprüfen, wo genau jemand einen zu lauten Böller abgelassen hat – macht nichts. […]

    Weiterlesen
  • Feuerwerk einfacher und klarer regeln

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Das gemeinsame Abbrennen von Feuerwerk fördert das Gemeinschaftserlebnis, es zeigt den Kindern, dass Feuerwerk etwas Besonderes ist und man ein paar Schritte dafür gehen muss. Dem Gemeinderat wäre es auch nicht verboten, eine Fachperson der Feuerwehr oder der Gemeindepolizei […]

    Weiterlesen
  • Die Natur ist keine Müllhalde

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Die Diskussion um Feuerwerk dreht sich oft um Lärm und Sicherheit. Dabei wird ein Aspekt gerne übersehen: der Abfall. In der Schweiz fallen jedes Jahr rund 1300 Tonnen Rückstände aus Feuerwerken an. Ein Teil landet in Kehrichtsäcken – viel zu oft aber bleibt er einfach […]

    Weiterlesen
  • Feuerwerk geht auch solidarisch

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Wer solidarisch ist, befürwortet klar definierte Feuerwerkszonen wie sie die Initiative „Feuerwerk mit Augenmass“ vorschlägt. Denn damit gewinnen alle: Auf den vorgegebenen Plätzen kann gemeinsam in einem sichereren Rahmen gestaunt und gefestet werden und ausserhalb […]

    Weiterlesen
  • Wir begrüssen es, wenn Gesetze eingehalten werden

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Im Binninger Anzeiger vom 17. Juli schreibt der Gemeinderat: «Die Verwendung von Feuerwerk vor oder nach dem Termin der Bundesfeier ist möglichst zu unterlassen.» Das Polizeireglement von Binningen erlaubt Feuerwerk aber vor oder nach dem 1. August gar nicht. Nichts von […]

    Weiterlesen
  • Feuerwerk mit Augenmass

    Abstimmungen, Aktuelles und Positionen, Leserbriefe

    Am 28. September kommt es zur Abstimmung über die Initiative «Feuerwerk mit Augenmass». Die Initiative verbietet die Feuerwerke nicht, obwohl sie durch Feinstaub, Schwermetalle und zusätzliche CO2-Belastung auch die Umwelt unter Druck setzen. Aber die Initiative möchte eine […]

    Weiterlesen