
Baumschutzinitiative
Die Grünen Binningen haben 2024 mit anderen Ortsparteien federführend zwei Initiativen, die Baumschutz- und die Feuerwerks-Initiative lanciert.
Bäume sind ein wichtiges Element für die Natur und die Lebensqualität und sie helfen die Folgen des Klimawandels zu mildern. Für Bäume wird in Binningen leider wenig getan. Mit der Initiative soll in Binningen den Bäumen vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt und Sorge zu ihnen getragen werden.
Am 5. Februar 2024 wurde die Binninger Baumschutz-Initiative den Gemeindebehörden eingereicht. Vor der Übergabe der Unterschriften haben die Einwohnerrätinnen Sirin Hauri und Luzia Sutter Rehmann in einer kurzen Ansprache darauf hingewiesen, dass wegen des dichteren Bauens und der heisseren Sommer, die Bäume immer wichtiger werden. Trotzdem verschwinden in Binningen laufend Bäume und der Gesamtbestand nimmt ab. Mit der Initiative soll dieser Trend umgekehrt werden.
Nach der Ansprache wurden dem Verwaltungsleiter, Christian Häfelfinger und der Gemeindepräsidentin a.i., Caroline Rietschi, die 665 Unterschriften übergeben. Als kleine Motivation wurde den beiden zusätzlich eine „Binniger Blaggedde“ geschenkt. Die Fasnacht und die Blaggedde haben nämlich dieses Jahr das Motto «bäumigs Binnige».

Die Gemeindebehörden haben am 16. Februar festgestellt, dass die Initiative mit 644 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist. Das Initiativkomitee ist nun gespannt, was der Gemeinderat dem Einwohnerrat beantragen wird. Weitere Informationen unter baumschutz-binningen.ch.
Die Initiative will, dass die Bäume auf öffentlichem Gemeindeboden als geschützt gelten und bei einer unumgänglichen Fällung ersetzt werden müssen. Für den Schutz von Bäumen auf privatem Grund soll die Gemeinde die Grundeigentümer informieren und unterstützen, damit sie den Baumbestand pflegen und entwickeln. Die Initiative wird durch die Parteien Grüne Binningen, SP Binningen und EVP Binningen getragen. Viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter baumschutz-binningen.ch.
Wir danken allen Binningerinnen und Binningern für ihre freundliche Unterstützung.