Birsigpark Ja Plakat der Grünen Binningen mit dem Text: 18. Mai Birsigpark JA für unsere Lebensqualität, für unsere Kinder, für ein grünes Binningen

Am 18. Mai stimmen wir in Binningen über die Birsigparkinitiative ab. Die Grünen Binningen haben die Pro- und Kontra-Argumente an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung ausführlich besprochen und die JA Parole beschlossen.

Die Mehrheit der Grünen Binningen sieht in der Birsigpark-Initiative eine einmalige Chance, in der Talsohle von Binningen einen zusammenhängenden Freiraum zu schaffen. Gerade in einem Gebiet, das von Verkehr, Lärm und sommerlicher Hitze betroffen ist, brauchen wir dringend eine grüne Oase. Der geplante Birsigpark lindert den Hitzestress und schafft Raum für alle: Kinder, ältere Menschen, Familien – alle können sich dort erholen und den Zugang zum renaturierten Birsig nutzen.

Natürlich ist uns bezahlbarer Wohnraum in Binningen sehr wichtig. Es ist jedoch bereits zusätzlicher Wohnungsbau in Binningen geplant, und die geplanten 10% Wohnungen in Kostenmiete in diesem konkreten Projekt erachten wir als zu wenige Einheiten. Natürlich ist jede einzelne Wohnung für diejenigen sehr wertvoll, die darin wohnen dürfen. Der Gewinn an Lebensqualität für die gesamte Bevölkerung gewichten wir in diesem Fall aber schwerer als ein vergleichsweise kleiner Zuwachs an kostengünstigen Wohnungen. Bezüglich den Kosten wollen wir betonen, dass die Investition in das Areal nicht verloren ist, sondern als Landwert im Besitz der Gemeinde erhalten bleibt.

Es ist uns klar, dass das Areal in seiner Form nicht den Dimensionen eines klassischen Parks entspricht. Gleichzeitig bieten sich aber durch die Nähe zum Schlosspark und durch die Verbindung zum Uferweg und dem renaturierten Birsig Synergien, die einen Birsigpark dennoch lohnend machen.

Weiter hat sich die Binninger Bevölkerung in der Bodeninitiative 2020 dafür ausgesprochen, Gemeindeboden zu behalten. Dies konnte bisher jedoch nicht eingehalten werden. Es bietet sich hier also eine einmalige Chance, Raum für alle zurückzugewinnen.

In dieser Diskussion interessant ist auch, dass es eine ähnliche Konstellation wie jetzt beim Birsigpark in Binningen schon einmal gegeben hat. Vor 36 Jahren durfte sich die Binninger Bevölkerung zur Initiative „Pro Schlosspark Binningen“ äussern. Es wäre heute undenkbar, wenn wir den Schlosspark nicht hätten. Wo sollte sonst der Frühlingsmarkt, wo der Weihnachtsmarkt stattfinden? Auch dieses Vorhaben war nicht unumustritten. Rückblickend ist es nicht mehr denkbar, diesen Raum nicht zu haben. Wir sind der Überzeugung, dass es uns in Zukunft mit dem Birsigpark gleich ergehen wird und es schwer vorstellbar sein wird, diesen Park nicht schon immer gehabt zu haben.

Konsequenterweise haben die Grünen Binningen auch beschlossen, ein Plakat zu gestalten. Das Bild soll helfen, sich einen möglichen Park besser vorstellen zu können und stellt nur einen groben Entwurf dar. Die definitive Ausgestaltung des Birsigparks muss noch ausgearbeitet werden.

Birsigpark Ja Plakat der Grünen Binningen mit dem Text: 18. Mai Birsigpark JA für unsere Lebensqualität, für unsere Kinder, für ein grünes Binningen

Quelle Bild: eigene Aufnahme mit überlagertem Parkbild von Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons