Es tönt tatsächlich verlockend, den Eigenmietwert nicht mehr versteuern zu müssen. Ganz sicher profitieren auch viele Liegenschaftseigentümer*innen davon. Ganz sicher werden aber noch mehr indirekt zur Mitleidenschaft gezogen. In den Steuererklärungen können Sanierungen nicht mehr abgezogen werden. Das wird sicher viele dazu verleiten, gerade in energetischer Hinsicht, nicht mehr oder nur wenig zu sanieren. Dies ist hinsichtlich der Netto-0 Ambitionen sicher nicht förderlich.

Was denjenigen, die sich ein Eigentum leisten können – und damit eher zu den Vermögenden gehören – zu Gute kommt, muss die Allgemeinheit ausbaden. Der geschätzte jährliche Steuerverlust von 1.7 – 2 Milliarden Franken (je nach Quelle) muss durch Steuererhöhung und Einsparungen in diversen Ressorts kompensiert werden.

Ich möchte nicht, dass die Steuern erhöht werden müssen oder/und Einsparungen auf den Schultern von so schon Minderverdienenden getätigt werden. Darum ein ganz klares NEIN zur Abschaffung von Eigenmietwert.

Karin Glaser

Grüne Binningen

Erschienen im Binninger Anzeiger vom 11. September 2025

weitere Infos zur Abstimmung «Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften»