Leserbriefe
Zur Leserbriefseite im alten Format geht es hier:
Leserbriefe bis Februar 2024
-
Sind wir Weltenschnorrer?
Wir leben auf Kosten der Erde und meinen es wäre gratis. Unsere Tiere, Pflanzen, Insekten sind vom Aussterben bedroht. Meine Kräuter im Vorgarten brauchen nicht nur Sonne und Wasser, sondern auch eine Vielzahl von Insekten, um zu wachsen und zu blühen. Auch in der […]
Weiterlesen -
Gegen Biodiversität ist niemand
Natürlich betrübt es mich, dass die Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz besonders unter Druck stehen. Die Schweiz ist dicht besiedelt und dementsprechend bebaut. Wenn ein Drittel aller Pflanzen- und Tierarten weg ist, dann heisst das etwas. Die Liste der ausgestorbenen […]
Weiterlesen -
Kein Wunsch nach Nostalgie
Unsere Natur gilt es unbedingt zu bewahren. Für uns und unsere Kinder. Stimmen Sie jetzt JA zur Biodiversitätsinitiative. Nachsicht und Wehmut morgen bringen uns nichts! Wir müssen heute handeln, damit wir uns auch morgen in einer Welt bewegen können, die lebenswert und […]
Weiterlesen -
Warum ein überzeugtes «Ja» zur Biodiversitätsinitiative?
Die Biodiversitätsinitiative will den negativen Trend des Verschwindens von Arten auf Verfassungsebene stoppen. Hier sollte man sich keine Angst machen lassen vor „übertriebenen“ oder „unsinnigen“ Vorschriften, die die Ernährungssicherheit gefährden. […]
Weiterlesen -
Binninger Strassennamen – Leserbrief von Beatrice Büschlen
-
Neue Fraktion Grüne/EVP
-
Rahel Bänziger, eine Fachfrau Umwelt als Gemeindepräsidentin
-
Gedicht von Albi Braun im BA vom 18.6.2020
-
Gemeindepräsidentin: Eine intelligente Frau wählen
-
Gemeinde-Präsiwahlen