![Feuerwerk](https://gruenebinningen.ch/wp-content/uploads/sites/4/2025/01/Feuerwerk_vernon-raineil-cenzon-0wmsDbeNSsE-unsplash-20x0-c-default.jpg)
Silvester: Tote und Verletzte
1. Januar 2025: Fernsehen, Radio und Zeitungen haben wieder berichtet, dass allein in Deutschland fünf Menschen durch Feuerwerk gestorben sind und in der Schweiz viele Personen, teilweise schwer verletzt wurden. In St. Gallen wurde jemanden beispielsweise ein Unterarm abgesprengt. Hinzu kommen die Brände, die Schäden für Wild- und Haustiere, die Luft- und Umweltverschmutzung. Auch in Binningen wurde schon Wochen vor Silvester und rund um Silvester enorm viel Feuerwerk abgebrannt. Gerade die sehr lauten Böller, die auch am Boden gezündet werden können, dürften weder in der Schweiz verkauft noch in die Schweiz importiert werden.
Der Gemeinderat und die Mehrheit des Einwohnerrats halten aber nichts von einer Regulierung des Feuerwerks. Sie behaupten es sei eine Schweizer Tradition und man solle nicht alles verbieten. In Liestal gilt das Feuerwerk an Silvester aber nicht als Tradition und unseres Wissens ist es eine chinesische Tradition. Der Gemeinderat müsste seiner Aufgabe nachkommen und und schon heute etwas gegen das Abbrennen von illegalem Feuerwerk und ausserhalb der erlaubten Zeiten machen. Es ist nun mal Aufgabe der Behörden die Gesetze durchzusetzen. Aber offenbar wären schon offizielle Hinweise auf die geltenden Regeln für die schöne Tradition zu einschränkend.
Thomas Schwarb
Quellen:
Initiative Feuerwerk mit Augenmass
Ereignisse in Deutschland (nau.ch)
Ereignisse in der Schweiz
Gesetzliche Grundlagen (feuerwerk11.ch)
Publiziert im Binninger Anzeiger vom 09.01.2025
Foto von Vernon Raineil Cenzon auf Unsplash